Direkt zum Inhalt
Lokführer bei der Arbeit

Lokführer/in

Die Lokführerinnen und Lokführer der Zentralbahn repräsentieren das Unternehmen an der Front. Sie führen die Züge auf den Strecken Luzern–Interlaken, Luzern–Engelberg und Meiringen–Innertkirchen durch bezaubernde Landschaften. Die Lokführerinnen und Lokführer übernehmen mit ihrem Bewusstsein für Sicherheit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Qualität die Verantwortung, unsere Kundinnen und Kunden tagtäglich sicher und pünktlich «hin und weg» zu befördern.

  • Im Team mit zahlreichen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind Sie für alle Aufgaben von der Bereitstellung über die Zugführung bis zur Abstellung des Zuges mitverantwortlich. Sie führen die Fahrgäste komfortabel und sicher ans Ziel und handeln auch im Störungsfall sicher, schnell und sozialkompetent.

    Voraussetzungen Grundausbildung.

    Um als Lokführer bei der Zentralbahn arbeiten zu können, sollten Sie eine mindestens dreijährige anerkannte Lehre oder eine Maturität abgeschlossen haben. Zudem müssen Sie die medizinischen und psychologischen Eignungsabklärungen bestanden haben. Daneben erwarten wir folgende Eigenschaften: Verantwortungsbewusstes sowie vernetztes Denken und Handeln, Flexibilität, Sozialkompetenz, Freude am Kundenkontakt, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache, gepflegtes Erscheinungsbild sowie gute PC-Anwenderkenntnisse.

    Voraussetzungen Umschulung.

    Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Lokomotivführer/in (Kategorie B oder B100).

     

  • Grundausbildung.

    Die Ausbildung zum Lokführer ist modular und praxisnah aufgebaut. Schrittweise erweitern Sie laufend den Ausbildungsstand entsprechend Ihrem Aufgabengebiet. Die Grundausbildung dauert ein Jahr.

    Umschulung.

    Die Umschulung dauert je nach Ausbildungsstand 8 und 12 Wochen.

    Prüfung.

    Die Ausbildungen werden mit einer vom Bundesamt für Verkehr (BAV) anerkannten Prüfung abgeschlossen.