Gunthard Orglmeister ist seit 2013 Leiter des Bereichs Infrastruktur mit rund 90 Mitarbeitenden. Mit seinem Team ist er für den Betrieb, den Unterhalt und den Neubau der Bahninfrastruktur zuständig. Er kam zu einer Zeit zur Zentralbahn, in der ein Nachholbedarf bei der Modernisierung der Infrastruktur bestand. So wurden in den letzten Jahren zahlreiche Bahnhöfe und Haltestellen modernisiert. Zudem setzte er wesentliche Akzente in der Digitalisierung der Infrastruktur mit autonomer Gleisvermessung und digitalem Anlagenmanagement.

Der 56-jährige Gunthard Orglmeister wurde vom Nidwaldner Regierungsrat zum Vorsteher des Amts für Mobilität und zum Kantonsingenieur gewählt. Bis zum Wechsel am 1. September 2025 bleibt er Leiter Infrastruktur und Mitglied der Geschäftsleitung.

Michael Schürch, Geschäftsführer, gratuliert zur Wahl und bedankt sich im Namen der Zentralbahn für das grosse Engagement in den vergangenen elf Jahren. «Während seiner Tätigkeit konnte Gunthard Orglmeister wesentliche Projekte umsetzen. So wurde beispielsweise die gesamte Infrastruktur ausgebaut, um den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes gerecht zu werden. Bereits können 99,4 Prozent aller Reisenden die modernisierten barrierefreien Bahnhöfe und Haltestellen nutzen. Zudem wurden sämtliche Bahnübergänge saniert, um den neuen Sicherheitsanforderungen zu genügen. Eines der grössten und komplexesten Infrastrukturprojekte der Zentralbahn, der Doppelspurausbau im Bahnhof Luzern, konnte während seiner Tätigkeit in Zusammenarbeit mit der SBB realisiert werden».

Das Auswahlverfahren für eine geeignete Nachfolge wird in den nächsten Tagen eingeleitet.

Informationen

Michael Schürch

Geschäftsführer

+41 79 352 89 91 

Downloads