Am 1. Januar 2005 wurden die beiden traditionsreichen Bahnbetriebe Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) und SBB Brünigbahn zur Zentralbahn fusioniert. Seit der Gründung hat sich das Bahnunternehmen dynamisch entwickelt und befördert jährlich durchschnittlich 10 Millionen Gäste. Auch nach 20 aufregenden Jahren beweist die Zentralbahn ihre Zukunftsfähigkeit.

Zum Start ein fahrendes Kunstwerk

Rund 400 Menschen bewegen die Zentralbahn täglich. Sie bringen unterschiedliche Fähigkeiten und vielfältiges Wissen in das Unternehmen ein und schaffen erlebnisreiche Momente für die Gäste. Für das Jubiläumsjahr haben sie ausnahmsweise mit Farbe gestaltet: Zusammen mit Linus von Moos, Künstler aus Sarnen, bemalten die Mitarbeitenden 400 einzelne Puzzleteile, die gemeinsam zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt wurden und nun auf einer Lokomotive das vielfältige Einzugsgebiet der Zentralbahn zeigen.

Die unverkennbare harte Liniensprache von Linus von Moos stammt von harten Pinseln, denn von Moos malt am liebsten mit alten, gebrauchten Pinseln, die eine einzigartige Strichführung erlauben. Ein immer wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist die Natur in all ihrer Schönheit und Vielfalt. So hat von Moos auch mit der Zentralbahn ein Kunstwerk geschaffen, in dem sich Muster, Farben und Formen wiederholen und zusammen ein Ganzes ergeben. Das einzigartige Kunstwerk wurde am 17. Januar 2025 im Bahnhof Luzern enthüllt.

Ein Dank in Form von Anlässen

Zum 20-jährigen Jubiläum bedankt sich die Zentralbahn bei ihren Kund:innen, Mitarbeitenden, Partnerorganisationen und der Öffentlichkeit mit verschiedenen Anlässen. Informationen dazu gibt es auf zentralbahn.ch.

Informationen

Thomas Keiser

Leiter Unternehmenskommunikation

+41 78 678 65 40

Downloads