
Automatiker/in
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Instandhaltung sorgen mit ihrer Arbeit für einen reibungslosen Einsatz des Rollmaterials und ermöglichen dadurch unseren Kundinnen und Kunden eine einwandfreie Benützung unserer Produkte. Automatiker/innen sorgen für die planmässige Instandhaltung unserer Fahrzeugflotte, nehmen anspruchsvolle Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie verschiedenste Umbauten vor.
Zu den Hauptaufgaben als Automatiker/in bei der Zentralbahn gehören die Instandhaltung von anspruchsvollen Systemen sowie die Erledigung von Reparatur, Revisions- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Komponenten. Das Lokalisieren und Beheben von Störungen an elektrischen, pneumatischen und mechanischen Systemen, Fahrzeugkasten, Drehgestellen und Komponenten ist wichtiger Bestandteil des Tätigkeitsprofils. Zur vielseitigen Funktion als Automatiker/in gehören auch Umbauarbeiten an Fahrzeugen und Anlagen.
Voraussetzungen.
Für die Ausübung der Funktion als Automatiker/in benötigen Sie eine abgeschlossene Berufslehre als Automatiker/in oder Elektromechaniker/in oder einem verwandten elektrotechnischen Beruf. Von Vorteil ist, wenn Sie bereits Berufserfahrung in der Instandhaltung sammeln konnten und/oder Bereitschaft zur Weiterbildung mitbringen. Eigenverantwortung, Selbständigkeit, gute Teamfähigkeit sowie Kreativität zählen Sie zu Ihren Eigenschaften. Sie verfügen über Ideenreichtum bei der Störungssuche und besitzen ein gutes IT-Verständnis.
Die Zentralbahn bietet ein umfangreiches Angebot an, um sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Nebst den internen Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für den Beruf als Automatiker/in einige berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise durch einen Studiengang an einer Höheren Fachschule im Bereich der Automation/Energie & Umwelt. Auch gibt es diverse Bachelor-Studiengänge wie zum Beispiel in der Systemtechnik, der Elektro- und Informationstechnik sowie in der Energie- und Umwelttechnik.