Direkt zum Inhalt
Kühe auf dem Berg

Magazin «hin und weg» – Ausgabe 2020.

Aufgeräumt und erfrischend liegt die erste Ausgabe unseres komplett neu gestalteten Magazins «hin und weg» vor. Wir haben uns an einen Neubeginn gewagt und sind überzeugt, Sie gedanklich und physisch «hin und weg» zu bringen.

Hintergrundgeschichten.

Im Folgenden finden Sie Hintergrundgeschichten zu einzelnen Artikeln dieser Ausgabe.

  • 900 Jahre jung ¦ Das Kloster Engelberg feiert.
    Neues zu wagen benötigt Geduld, Enthusiasmus und Freude an der Sache. Konrad von Sellenbüren und die Mönche unter dem ersten Abt Adelhelm haben vor 900 Jahren Grosses gewagt: Sie gründeten das Kloster Engelberg in einer rauen und herausfordernden Bergwelt gegründet. Lesen Sie beispielsweise, was die Essenz des klösterlichen Lebens ist und warum das Kloster in Engelberg und nicht in Buochs NW gebaut wurde. Lesen Sie das ausführliche Gespräch mit Abt Christian Meyer hier.
     
  • Auf der Alp ¦ Begeisterte Menschen und urtümliche Landschaften.
    Sie liegen himmelwärts und hoch über den Tälern: Die drei im Sommer besuchten Alpen sind geprägt von urtümlichen Landschaften und Menschen, die begeistert ihrer Arbeit nachgehen. Schmökern Sie ab Seite 12 die spannen-den Geschichten und Hintergründe des Alplebens in der Zentralschweiz und im Berner Oberland. Zum Artikel
     
  • Der Zug als Bühne ¦ Leidenschaft auf Schienen.
    Wie Theaterleute die Zentralbahn als gedankliche Bühne nutzen, um Figuren vom Bauern bis zum Nationalrat einzuüben und warum andere Reisende davon irritiert sein können, erfahren Sie im Bericht über Oski Langensand, leidenschaftlicher Theaterspieler aus Alpnach. Zum Artikel
     
  • Ein Mann, «zwei Leben» ¦ Teamplayer mit zwei Jobs.
    Marijan Urtic ist Polymechaniker bei der Zentralbahn, Aussenverteidiger beim SC Kriens und Familienvater. Wie er es schafft, alles unter einen Hut zu bringen und warum seine Mutter ihn beim FC Littau anmeldete, erzählt er in diesem Heft. Zum Artikel
     
  • Gut geplant, heisst gut verbunden ¦ So entsteht der Fahrplan.
    Dank engem Austausch mit den Kantonen und dem Bund gelingt es, kundenorientierte Angebote zu schaffen. Für einen attraktiven Fahrplan sind drei Faktoren entscheidend: Rollmaterial, Infrastruktur und Personal. Wie es schlussendlich gelingt einen möglichst «perfekten» Fahrplan zu schaffen, berichten wir in dieser Ausgabe. Zum Artikel

Die physische Ausgabe vom «hin und weg» – auch zum Abonnieren.

Die gedruckte Version finden Sie an den Bahnhöfen Engelberg, Sarnen, Stans und Meiringen, in allen Reisezentren sowie auf dem Zug. Gerne senden wir Ihnen das Magazin auch nach Hause. Schicken Sie dazu eine Mail an hello@zentralbahn.ch mit dem Betreff «Magazin hin und weg abonnieren» und Ihrer Postadresse als Nachricht.