Direkt zum Inhalt
Luzern-Engelberg Express.

Bauprojekte Engelbergertal Frühling 2021.

Die Zentralbahn plant ihre Bauprojekte langfristig. Nach Möglichkeit werden diese Projekte zusammengefasst und in kurzen Intensivbauphasen mit sehr kompakten Bauprogrammen umgesetzt. Dabei sind Totalsperren unumgänglich, da sie es ermöglichen, die Auswirkungen auf Anwohner und Reisende zu minimieren und zeitlich zu beschränken. Gleichzeitig wird auch die Arbeitssicherheit erhöht.

Vereinzelte Streckenabschnitte und Bahnübergänge der Linie Luzern–Engelberg erfüllen die heutigen Anforderungen nur teilweise. In einer vierwöchigen Totalsperre vom 22. März bis 18. April 2021 zwischen Stansstad und Engelberg wurden Streckenabschnitte und eine Brücke saniert, zahlreiche Bahnübergänge und Weichen erneuert, das Perrondach des Bahnhofs Stans instand gestellt sowie Unterhaltsarbeiten unter anderem an der Fahrleitung ausgeführt. Um die Sperre bestmöglich zu nutzen, wurden während der Totalsperre auf dem gesamten Streckenabschnitt zusätzlich kleinere Arbeiten vorgenommen, wie beispielsweise Arbeiten an der Fahrleitung, geologische Sondagen, Unterhaltsarbeiten, usw.


 

Überblick der Bauarbeiten.

  • Februar bis Ende Mai 2021:
    Ab März 2021 werden zwischen Hergiswil und Grafenort verschiedenste Sanierungsarbeiten ausgeführt. Einen detaillierten Terminplan finden Sie weiter unten.
  • MO, 22. März 2021 bis SO, 18. April 2021: Totalsperre
    Die Bahnstrecke wird in dieser Zeit für den regulären Bahnbetrieb zwischen Stansstad und Engelberg gesperrt. Vom 2. bis 5. April 2021 sind auch die Strecken Hergiswil–Engelberg sowie Hergiswil–Alpnachstad gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Bitte konsultieren Sie vor der Fahrt jeweils den Online-Fahrplan sbb.ch/fahrplan oder beachten Sie den Ersatzfahrplan (siehe Downloads).
  • Ab MO, 19. April 2021: Nacharbeiten
    Die Züge verkehren auf dem gesamten Abschnitt wieder gemäss Fahrplan. Die Installationsplätze und die Baupisten werden sukzessive zurückgebaut und in Stans wird ein Hochwasserdurchlass fertiggestellt. Die notwendigen Abschlussarbeiten an den Bauwerken und die Rekultivierung finden statt.

 

Die einzelnen Projekte im Detail.

Karte der Bauarbeiten

1 Weichennest Süd, Hergiswil
Vom 2. bis 6. April 2021 wird das Weichennest Süd im Bereich der Mühlestrasse ersetzt und ein Schienenwechsel durchgeführt.

2 Unter- und Oberbauerneuerung Gerbi–Stans
In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Streckenabschnitt mehrfach Notsanierungen ausgeführt. Die Strecke zwischen Gerbibrücke und Bahnhof Stans wird deshalb umfassend saniert. Neben der Erneuerung der Fahrbahn wird ein Hochwasserdurchlass im Bahndamm auf der Höhe des Gerbibächli erstellt sowie die Stützmauer Ennetmooserstrasse für die Instandsetzung der Strasse ersetzt.

Der Bahnübergang Niederdorf beim Kreisel Karliplatz wird über das Wochenende vom 9. bis 11. April 2021 saniert. Dies bedingt eine dreitägige Sperre des Übergangs. Die Umleitung des Personen- und Strassenverkehrs wird ausgeschildert.

3 Perrondach Bahnhof Stans
Während der Totalsperre wird das Perrondach des Bahnhofs Stans saniert. Diese Arbeiten während des Bahnbetriebes auszuführen, hätte längere Beeinträchtigungen mit sich gebracht.

4 Bahnübergang Buochserstrasse 
Die Arbeiten am Bahnübergang Buochserstrasse werden in der Totalsperre ausgeführt. Der Bahnübergang wird bis auf zwei Nächte immer einseitig befahrbar bleiben.

5 Bahnübergang Wilerrank
2016 fanden in diesem Bereich Sanierungsarbeiten statt. Die Totalsperre wird genutzt, um die nicht sanierten Anschlüsse zum Bahnübergang umzusetzen. Der Verkehr wird während der einseitigen Sperre durch einen Verkehrsdienst koordiniert.

6 Totalumbau Oberdorf
Vom Bahnübergang Bünt bis Bahnübergang Feld werden der Unter- und Oberbau der Fahrbahn erneuert sowie die Bahnübergänge saniert. Die Arbeiten können ab dem 15. März 2021 mit einer einseitigen Strassensperre durchgeführt werden. Die Zufahrt bis zum Bahnübergang Feld ist aus beiden Richtungen möglich. Zwischen Wilerrank und Bahnübergang Feld ist die Strasse/Gehweg für Fussgänger gesperrt, eine Umleitung wird signalisiert.

7 Knoten Büren, Bahnübergang Allmend
Der Bahnübergang Allmend wird aufgehoben und der Bahnübergang Büren wird am 19. April 2021 für den Verkehr in Betrieb genommen. Umleitungen werden signalisiert.

8 Weichensanierung Bahnübergang Dallenwil
Das Herzstück der Weiche muss ersetzt werden. Der Bahnübergang wird für 5 Tage gesperrt. Für Fussgänger und Fahrradfahrer wird ein provisorischer Übergang eingerichtet. Eine Umleitung für Fahrzeuge wird signalisiert.

9 Instandstellung Brücke Engelberger Aa
Parallel zum Strassensanierungsprojekt des Kantons werden an der Brücke Instandstellungsarbeiten ausgeführt, für Fussgänger wird eine Umleitung signalisiert.

10 Totalumbau Engelbergertal
Die Fahrbahn und Fahrleitung werden auf einem kurzen Streckenabschnitt beim Bahnhof Wolfenschiessen sowie einem längeren Abschnitt ab Dörfli in Richtung Grafenort komplett umgebaut.

11 Bahnübergang Mettlen
Der Bahnübergang wird saniert. Während dieser Zeit ist die Zufahrt über den daneben eingerichteten, provisorischen Bahnübergang möglich.


 

Zeitplan der Projekte.

Zeitplan der Bauarbeiten


 

Entstehende Einschränkungen respektive Unannehmlichkeiten.

Baulärm.

Die Bauarbeiten der Zentralbahn finden in der Regel MO-SA zwischen 6.00 und 23.00 Uhr statt mit Ausnahme der Arbeiten am Weichennest Hergiswil, welche in drei Schichten und dadurch auch nachts erfolgen. In dieser Zeit sind lärmintensive Arbeiten teilweise unumgänglich. Damit der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden kann, müssen gewisse Arbeiten bis Ende der Totalsperre zwingend fertiggestellt sein. Deshalb können je nach Bauverlauf Arbeitseinsätze am Sonntag nötig werden.
Vereinzelt kommt es zu Nachteinsätzen. Finden diese ausserhalb der Totalsperre statt, wird direkt und über zentralbahn.ch/nachtarbeiten informiert. Die Zentralbahn ist bemüht, die Lärmemissionen auf das Minimum zu beschränken.
 

Verkehrsbehinderungen Bahn.

Während der Totalsperre vom 22. März bis am 18. April 2021 verkehren Bahnersatzbusse zwischen Stansstad und Engelberg. 
 

Verkehrsbehinderungen Strasse.

Die Zufahrt zu angrenzenden Liegenschaften ist gewährleistet, mit Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Wo nötig werden Umleitungen signalisiert. Auf einzelnen Strassenabschnitten entlang der zu sanierenden Bahntrasse wird der Verkehr zeitweise einspurig geführt. 
Der Baustellenverkehr trägt zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen bei und es kann zu kurzfristigen Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie um Verständnis. Die Baustellen werden von den Bauunternehmen abgesperrt. Im Interesse der eigenen Sicherheit bitten wir Sie die Absperrungen zu respektieren.

Vereinzelte Bahnübergänge sind vorübergehend wie folgt gesperrt: 

 Stans
  • Niederdorf beim Karliplatz vom 9. April bis 12. April 2021
  • Stanserhof vom 18. März bis 19. April 2021
  • Buochserstrasse am 25./26. und 30./31. März 2021, jeweils von 23h00–05h00
 Büren
  • Allmend wird ab 29. März 2021 aufgehoben
  • Büren wird ab 19. April 2021 in Betrieb genommen
 Dallenwil
  • Bahnhofstrasse vom 22. März bis 26. März 2021

Mehr dazu im Dokument «Verkehrseinschränkungen Bahnübergänge» unter Downloads.


 

Einblicke in die vergangenen Arbeiten.

Bilder vom April 2021.